Heute sind es die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge. Der Importbereich der AMAG unterhält zudem einen Kundendienst, der die AMAG Garagen und freien Vertragspartner fachlich unterstützt und markenspezifischen sowie übergreifenden Support bietet. Ein modernes Schulungszentrum sorgt dafür, dass das Know-how aller Mitarbeitenden der gesamten Organisation ständig auf dem aktuellen Stand ist, sowohl in technischen Fragen als auch bezüglich Verkauf und Kundenansprache. Zum Importgeschäft der AMAG gehört auch das Fahrzeuglogistik Zentrum Lupfig, das täglich über 350 neu eintreffende Fahrzeuge für die Kunden einer strengen Endprüfung unterzieht.
All diese Garagenbetriebe sowie die AMAG eigenen Porsche Zentren sind die wichtigste Kontaktplattform zu Kundinnen und Kunden und garantieren für eine flächendeckende Betreuung auf höchstem Standard. Jede von ihnen bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot an, das neben Reparatur und Serviceleistungen unter anderem auch die Beratung in Leasing- und Versicherungsfragen beinhaltet.
Herzstück ist das hochmoderne Teilelogistik Zentrum in Buchs ZH, das alle AMAG Importmarken betreut und ermöglicht, dass fast 100 Prozent aller Bestellungen von Original-Ersatzteile einen halben Arbeitstag nach der Bestellung in der Garage eintreffen. Für eine optimale regionale Versorgung mit Ersatzteilen und Zubehör sorgen zudem die Regionallager in Crissier (Versorgung Romandie), Bioggio (Versorgung Tessin) und Münchenbuchsee (Versorgung Mittelland).
Die populäre Finanzierungsform ist für viele Menschen der beste Weg, um ihre Mobilitätsträume zu erfüllen. AMAG Leasing bietet ihre Dienstleistungen sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen an. Sie achtet darauf, dass die Verträge für die Kunden finanziell tragbar sind.
Die Fahrzeugpalette der AMAG bietet ein erstklassiges markenübergreifendes Portfolio für Flottenlösungen mit garantierter Mobilität. Je nach Kundenwunsch übernimmt die AMAG einzelne Teile des Flottenmanagements oder gleich das ganze Aufgabenpaket.
Diese werden vor dem Verkauf streng geprüft, damit die Kundinnen und Kunden jederzeit ein gutes und sicheres Gefühl haben. Spezielle Garantiepakete runden das Angebot ab und schaffen zusätzliches Vertrauen.
Dieser Name ist weltweit ein Begriff, vermietet das Unternehmen doch rund 190‘000 Fahrzeuge in 150 Ländern. In der Schweiz ist Europcar mit 5’500 Fahrzeugen an mehr als 80 Stationen die Nr. 1 im Mietwagengeschäft. Vom wendigen Stadtflitzer über ein smartes Cabrio bis zur Luxuslimousine, vom sportlichen 4x4 bis zum Nutzfahrzeug – die Fahrzeugpalette von Europcar lässt keine Wünsche offen. Getreu dem Credo «happy to help» sorgt Europcar Schweiz für uneingeschränkte Mobilität. Dabei geht das Dienstleistungsspektrum weit über die herkömmliche Autovermietung hinaus. Es umfasst auch massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und spezielle Angebote für Private. Dazu gehört auch das Valet Parking an Flughäfen: die bequemste und schnellste Art, sein Privatauto dort zu parkieren. Und auch Chauffeurdienste, mit denen Kunden komfortabel und stressfrei an ihr Ziel gelangen.
2015 wurde ein öffentlicher Carsharing-Dienst eingeführt. Seit 2017 ist Ubeeqo eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Europcar. Ubeeqo ist derzeit der grösste Round-Trip-Carsharer in Europa. Momentan werden über 3500 Fahrzeuge auf der Plattform angeboten. Mehr als 200’000 Mitglieder und über 100 Grossunternehmen in acht Ländern nutzen das Angebot bereits. In der Schweiz ist die AMAG Services AG Lizenznehmerin von Ubeeqo. Ubeeqo Schweiz wird ab Mai 2020 in den Grossstädten Genf, Lausanne, Basel, Bern und Zürich seinen Betrieb aufnehmen.
Mit einem breiten Angebot an attraktiven und sofort verfügbaren Fahrzeugen, die nach kurzer Mindesthaltedauer von drei Monaten jederzeit monatlich kündbar sind, erhalten die Kunden maximale Flexibilität und klar kalkulierbare Kosten und das bei höchstem Fahrspass. Clyde ist aktuell in einer Pilotphase und deshalb zurzeit nur in der Deutschschweiz verfügbar.
an zentralsten Lagen in Zürich, Bern und Schaffhausen deckt die AMAG eine weitere Facette der Mobilität ab.