Die Kombination einer konsequenten Kunden- und Nutzerorientierung mit agiler Arbeitsmethodik ist für uns zentral und wird über den gesamten Projektverlauf beibehalten. Das Werteversprechen eines neuen Produktes muss für die Kunden relevant sein und ein echtes Problem lösen, erst dann machen wir uns auf die Suche nach der technischen Lösung.
«User Centered Design» (UCD) basiert auf drei groben Prozessschritten, welche iterativ durchlaufen werden.
Hear
Jegliche Aktivitäten dienen einem besseren Verständnis der Ausgangslage und der Kunden, denn wir wollen die Problemstellung aus Sicht der Kunden formulieren. Dabei ist wichtig, dass noch nicht in Lösungen zu denken.
Create
Mit unterschiedlichen Kreativtechniken generieren wir mögliche Lösungen für das Problem. Erst danach wählen wir aus all den Lösungsansätzen die Vielversprechendsten aus.
Deliver
Die ausgewählten Lösungsansätze machen wir nun anhand von Prototypen begreifbar und testen sie an Kunden. So überprüfen wir die getroffenen Annahmen rasch und kostengünstig und vermeiden hohe Entwicklungsausgaben.
Erfolgversprechende Innovationen und Angebote ergeben sich in der Schnittmenge – im «Sweet Spot» – von Kundennutzen, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Dabei beginnt UCD konsequent beim Kunden. Wir sind überzeugt, dass zukunftsträchtige und wettbewerbsfähige Mobilitätslösungen ein relevantes Kundenproblem lösen und zugleich eine überzeugende Customer Experience schaffen.
AMAG Innovation & Venture LAB
Hardturmstrasse 161