Freitag, 26. Juli 2019

Wie funktioniert die Müdigkeitserkennung im Auto?

Nach längerer Fahrt im Auto erscheint im Armaturenbereich manchmal eine kleine Kaffeetasse mit der Meldung «Müdigkeit erkannt. Bitte Pause.» – die Müdigkeitserkennung. Doch wie funktioniert die Müdigkeitserkennung? Dr. AMAG erklärt’s.

Lieber Dr. AMAG

Ich habe eine Frage zu meinem Volkswagen T-Roc. Bei einer Fahrt nach ca. 1 Stunde und 15 Minuten auf der Autobahn meldete mein Auto zu meiner Überraschung auf dem Armaturen-Display «Müdigkeit erkannt. Bitte Pause». Wie kann mein T-Roc bei mir eine (vermeintliche) Müdigkeit erkennen? Vielen Dank für deine Antwort. 

Liebe/r Fragesteller/in

Vielen Dank für deine Frage. Ein Anflug von Müdigkeit kann beim Autofahren sehr schnell zum Verhängnis werden.

Ist Müdigkeit am Steuer eine reale Gefahr?

Müdigkeit verringert die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit massiv und auch der sogenannte Sekundenschlaf ist eine reale Gefahr. So sehr man dagegen ankämpft, kann es passieren, dass die Augen für kurze Zeit zufallen – das sind gegebenenfalls mehrere hundert Meter Blindfahrt. Besonders in der Ferienzeit ist die Gefahr gross: Zu wenig geschlafen, laute Kinder auf der Rückbank, monotones Autobahnfahren.

Dr. AMAG

Auf dem Blog der AMAG beantwortet Dr. AMAG Fragen rund ums Automobil. Beispielsweise von der Sitzpflege über den Transport von Haustieren bis hin zum Verhalten bei Pannen.

Hast Du eine Frage an Dr. AMAG? Bitte sende sie an: social.media@amag.ch

Zudem fahren viele früh am Morgen los, um nicht in den Stau zu geraten. Je länger die Fahrt dauert, desto mehr lässt die Aufmerksamkeit nach. So sinkt die Reaktionszeit nach vier Stunden Fahrt auf etwa die Hälfte.

Auch ein noch so aufmerksamer Beifahrer kann meist ein kurzzeitiges Wegnicken nicht verhindern. Deshalb ist seit dem 1. Juli 2024 eine Müdigkeitserkennung Pflicht und gehört zur Standardausstattung. 

Doch wie funktioniert die Müdigkeitserkennung?

Die Müdigkeitserkennung ist ein Fahrzeugassistent, der bei einer Fahrt ab einer Dauer von 15 Minuten Fahrzeit konstant das Verhalten des Fahrers analysiert. Wird beispielsweise das Lenkrad über einen längeren Zeitraum kaum bewegt und plötzlich eine abrupte Lenkbewegung gemacht, kann dies ein Zeichen für nachlassende Konzentration und Müdigkeit sein.

Bei VW wird beispielsweise ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h das Fahrverhalten des Fahrers analysiert. Ausgewertet wird dabei das Lenkverhalten, meist die Pedalnutzung, das Blinkverhalten und die Querbeschleunigung. Dies wird mit den Auswertungen der Nutzung von Einstellungs- und Komfortelementen, wie z.B ob und wie die Klimaanlage bedient wird, unter Berücksichtigung der Tageszeit und Fahrdauer abgeglichen.

Schliesst die Analyse des Fahrzeugassistenten auf Müdigkeit, erhält der Fahrer die von Dir genannte Meldung mit dem Symbol einer Kaffeetasse. Macht der Fahrer nach 15 Minuten keine Pause oder passt sein Fahrverhalten nicht entsprechend an, wird der Hinweis wiederholt.

Dr. AMAG empfiehlt: Auch wenn man sich noch nicht müde fühlt, sollte man eine kurze Pause einlegen.

Weiterhin gute und sichere Fahrt!

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

2 Kommentare

Klaus Rechsteiner

1 Antwort
  • Bei unserem neuem T6.1 kommt sehr häufig die Meldung, ich müsse das Lenkrad mit beiden Händen halten und es ertönt ein nerviger Warnton. Laut Aussage der AMAG. Werstatt sei das ein bekanntes ProplemUnd man arbeite bei VW daran. Aber warum hat das unser ebenfalls neuer Skoda Kodiaq nicht ? Er hat die gleichen Assistenzsysteme wie der Bus. Ist man bei Skoda der bessere Autobauer ?

    1 Antwort
  • Christine Emch

    Guten Tag Herr Rechsteiner Vielen Dank für Ihre Anfrage und interessanten Input. Gerne werden wir für Dr. AMAG nächste Woche eine Ergänzung dieses Themas in diesem Artikel aufschalten. Freundliche Grüsse